Unter dem Dach der Emiratisch-Deutschen Energiepartnerschaft brachte das Forum hochrangige Vertreterinnen und Vertreter sowie Branchenexpertinnen und -experten zusammen, um über die Zukunft der Energiekooperation zwischen den VAE und Deutschland zu sprechen.
Das Forum begann mit Begrüßungsworten von S.E. Sharif Al Olama, Undersecretary für Energie- und Erdölangelegenheiten (UAE Ministry of Energy and Infrastructure, MoEI), und S.E. Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, BMWE).
Das erste Panel, „Energienetze der Zukunft“, beleuchtete, wie Strom-, Gas- und Wasserstoffinfrastrukturen zwischen Europa und der Golfregion gestärkt werden können.
Unter der Moderation von Matthias Schimmel (Guidehouse) diskutierten Dr. Georg Nikolaus Stamatelopoulos (EnBW Energie Baden-Württemberg AG), Dr. Faye Alhersh (Masdar – Abu Dhabi Future Energy Company), Dr. Egbert Laege (SEFE Securing Energy for Europe GmbH), Carolin Nadilo (thyssenkrupp) und Dipak Sakaria (MoEI). Sie teilten ihre Perspektiven zu zukünftigen Energiebedarfen und Digitalisierung.
Das zweite Panel, „KI und Innovation für das Energiesystem“, widmete sich der wachsenden Rolle von KI-gestützten Rechenzentren, innovativen Energielösungen und regulatorischen Rahmenbedingungen zur Unterstützung des steigenden Computing-Bedarfs.
Unter der Moderation von Henrik Schult (Guidehouse) gaben Dr. Mike Roshchin (Inception), Dominik Asam (SAP), Moritz von der Linden (Marvel Fusion) und Sven Przywarra (LiveEO) wertvolle Einblicke.
Abgeschlossen wurde das Forum mit Schlussworten von Dr. Christoph Ploß (BMWE) und Maryam Al Shamsi (MoEI).
Ein herzlicher Dank gilt allen Sprecherinnen und Sprechern, Partnern und Teilnehmenden, die zu diesem wichtigen Austausch beigetragen haben.
Die Emiratisch-Deutsche Energiepartnerschaft ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Ministry of Energy and Infrastructure, unterstützt von Guidehouse und der AHK.