Mit der feierlichen Eröffnung der AERZEN Academy setzt AERZEN Middle East ein starkes Zeichen für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der Abwasserwirtschaft. Die neue regionale Ausbildungsplattform soll Ingenieur:innen künftig das nötige Fachwissen vermitteln, um nachhaltige, emissionsarme Lösungen in einem der energieintensivsten Bereiche des Wassermanagements zu entwickeln und umzusetzen.
Die Initiative wird vom Dubai Supreme Council of Energy unterstützt und entstand in Kooperation mit der University of Wollongong in Dubai sowie dem Pumpenhersteller Wilo. Ziel ist es, die Net Zero Strategy 2050 der VAE zu fördern und gleichzeitig zur Umsetzung mehrerer UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beizutragen – darunter hochwertige Bildung, sauberes Wasser, nachhaltige Industrie, Klimaschutz und globale Partnerschaften.
68 Ingenieur:innen ausgebildet – Fokus auf praxisnahe Dekarbonisierung
Bereits die erste Ausbildungsrunde war ein Erfolg: 68 Teilnehmer:innen, darunter Fachkräfte und Studierende, erhielten eine praxisnahe Schulung und Zertifizierung. So wird nicht nur Fachkompetenz gestärkt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Dekarbonisierung regionaler Abwasserinfrastrukturen geleistet.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung fanden ein hochkarätiges Roundtable-Gespräch sowie ein technisches Trainingsmodul statt, bei denen führende Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ihre Perspektiven einbrachten.
Wasser, Energie und Innovation im Fokus
Eng. Faisal Ali Rashid, Senior Director, Dubai Supreme Council of Energy, präsentierte Strategien zur Emissionsreduktion und betonte die Rolle von Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft.
Dr. Martin Henkelmann, CEO der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK), hob die Bedeutung deutscher Umwelttechnologien hervor: „Deutsches Ingenieurwissen kann weltweit zur nachhaltigen Gestaltung von Wasserinfrastrukturen beitragen – entscheidend ist die enge Zusammenarbeit zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft.“
Stimmen aus der Branche: Zusammenarbeit als Schlüssel
Weitere Impulse lieferten Markus Leidinger (AERZEN’s Global Application Manager für Wastewater Treatment), Adrienne Doolan (CEO von Sustain Global) und Julia Timms (CCO bei IFZA). Alle betonten die Notwendigkeit sektorübergreifender Partnerschaften, um Innovation, Wissenstransfer und konkrete Klimaschutzmaßnahmen effektiv voranzubringen.
AERZEN setzt auf Zukunft durch Ausbildung
„Dies ist weit mehr als ein Schulungsprogramm – es ist eine Plattform zur Ausbildung der Führungskräfte von morgen“, erklärte Craig Russell, Geschäftsführer von AERZEN für die MEA-Region.
Rim Slimane, Regional Marketing Manager for Middle East, Turkey & Africa at AERZEN, ergänzte: „Die AERZEN Academy vereint deutsche Ingenieurkunst, australische Bildungsqualität und die Innovationskraft der VAE. Gemeinsam können wir skalierbare, nachhaltige Lösungen schaffen.“
Mit der Gründung der AERZEN Academy wird ein neuer Maßstab für industriegetriebene technische Bildung im Nahen Osten gesetzt – mit direktem Beitrag zu Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltiger Wasserinfrastruktur.