Die Veranstaltung begann mit einigen einleitenden Worten von Dr. Martin Henkelmann, CEO der AHK in den VAE, der über die neuesten Aktivitäten und Entwicklungen der AHK in der Region berichtete.
Im Anschluss daran informierte Sybille Pfaff, die Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Dubai, über die aktuellen deutschen Initiativen in den VAE und der umliegenden Region sowie Einblicke in die politischen Entwicklungen.
Die Segmente, die Pakistan gewidmet waren, starteten mit einer Rede von Saqlain Syedah, der Botschafterin der Islamischen Republik Pakistan in Deutschland. Sie hob das enorme Potenzial Pakistans als Wachstumsstandort hervor und betonte die Bedeutung von Handelsbeziehungen und wirtschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Pakistan.
Ruba Nuseibeh, Research Managerin bei Germany Trade & Invest (GTAI), lieferte ein regionales Wirtschaftsupdate zu den GCC-Staaten und ging anschließend detailliert auf die wirtschaftliche Lage Pakistans ein. Die Zahlen, die sie präsentierte, verdeutlichten das sich wandelnde Geschäftsklima in Pakistan und die Chancen, die es internationalen Investoren bietet. Ihre Analyse bot wertvolle Informationen zur wirtschaftlichen Lage und der Relevanz des Landes im regionalen Handel.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Podiumsdiskussion mit dem Titel „Unlocking Growth – Pakistan’s Role in the Future of Regional Trade and Industry“, moderiert von Florian Filippo Walther, Pakistan Representative bei AHK VAE. In dieser Diskussion wurden die dynamischen Beiträge Pakistans im Bereich des regionalen Handels und der Industrie beleuchtet. Unter den Panelisten waren Arno Kirchhof, stellvertretender Leiter der Deutschen Botschaft in Islamabad, Andreas Wegner, stellvertretender Leiter des Generalkonsulats in Karachi, Dr. Carolin Stumm LL.M., Geschäftsführerin von Hapag-Lloyd Middle East, Atif Aslam Bajwa, Präsident und CEO der Bank Alfalah, sowie Mehmud Dawood, Direktor von Dawood Engineering und Ehrenvorstandsmitglied bei AHK VAE. Sie diskutierten verschiedene Aspekte der Handels- und Investitionsmöglichkeiten in Pakistan, wobei der Fokus auf Innovation, Infrastruktur und potenziellen Partnerschaften lag.
Zum Abschluss der Veranstaltung erläuterte Dr. Constantin Frank-Fahle, Partner bei emltc, die rechtlichen Rahmenbedingungen in Pakistan und gab wertvolle Einblicke in das regulatorische Umfeld für ausländische Investoren und Unternehmen, die in den Markt eintreten möchten.
Die Gespräche verdeutlichten die Rolle Pakistans als strategischen Partner für deutsche Unternehmen. Neben den starken Sektoren Textilien und Landwirtschaft, die wichtige Exporteinnahmen generieren, hat Pakistan das Potenzial, im Bereich IT und Technologie bedeutende Fortschritte zu erzielen – unterstützt durch eine junge Bevölkerung.